Wohnort: Germany / NRW
Registriert:
Mi Dez 07, 2005 8:52 pm

Thema: OSDM im Netz und Berichten
Hallo Leutz,
der OSDM wurde nun auch endlich in der LOTEK64 ( www.lotek64.com ) erfasst!
Lotek64 ist ein super Retromagazin deutscher Sprache ( und österreichischer Herkunft ) und behandelt alte Compis und Retro Themen. Ladet euch mal alle runter - da sind bestimmt auch Themen für euch dabei.
Nunja - jetzt hat Georg Fuchs ( Lotek64 Erfinder ) den OSDM in einer kleinen Rubrickecke gewürdigt :
Laden könnt ihr diese Ausgabe direkt hier!
EDIT: 15.08.2006 12:28
EDIT: 28.09.2006
Ein Bericht bei 4Sceners.de über den neuen Ghostwriter:
Und noch zeitgleich kam ein OSDM Nachschub-Bericht:
... später hier mehr ( wenn ihr was interessantes findet - posten! )
der OSDM wurde nun auch endlich in der LOTEK64 ( www.lotek64.com ) erfasst!
Lotek64 ist ein super Retromagazin deutscher Sprache ( und österreichischer Herkunft ) und behandelt alte Compis und Retro Themen. Ladet euch mal alle runter - da sind bestimmt auch Themen für euch dabei.
Nunja - jetzt hat Georg Fuchs ( Lotek64 Erfinder ) den OSDM in einer kleinen Rubrickecke gewürdigt :

Laden könnt ihr diese Ausgabe direkt hier!

EDIT: 15.08.2006 12:28
Ein weiterer Bericht gibts auf 4Sceners.de ! Dort wird berichtet, das der OSDM Musicdisc-fähig ist - einen Link hier:
http://www.4players.de/4sceners.php?LAY ... wsid=56216Es ist schon ein Weilchen her, seitdem wir zuletzt über den OldSkool DemoMaker (OSDM) berichtet haben. Inzwischen ist das Demo-Tool für Anfänger bei der Versionsnummer 1.10.952 angekommen und wir dürfen uns die Frage stellen, was dabei herauskommt, wenn man einen Demo Maker mit einem Music Disk Maker kreuzt. Logisch: der beste OSDM den es je gab!
Fleißig wie eh und je ist die Community im Testaware-Forum und produziert fleißig eine Jukebox nach der anderen. Besonders beliebt ist Musik aus Computer- und Videospielen. Im dortigen Download-Bereich tummeln sich inzwischen Ohrwurm-Sammlungen mit der Musik aus Pinball Dreams, Super Mario World, Last Ninja und vielen anderen Spieleklassikern.
Doch ist die neue Music-Disk-Funktion nicht das einzige, was sich am OSDM mittlerweile geändert hat. Wie immer hat der Schöpfer Peace Unmengen an neuen Effekten und Features eingebaut. Und obwohl das Programm immer mehr zum Komplexitätsmonstrum mutiert ist die leichte Zugänglichkeit und Bedienung erhalten geblieben.
Das OSDM 4Sceners Archiv mit über 100 Demos gibts immer noch hier:
http://www.4players.de/4sceners.php/dow ... s/856.html
EDIT: 28.09.2006
Ein Bericht bei 4Sceners.de über den neuen Ghostwriter:
Viele dürften sie noch kennen, so genannte Message-Intros, die Gruppen früher nutzen um Informationen zu verstreuen. Da huschte etwa wie von Geisterhand ein Cursor über den Bildschirm und hinterließ einen Schwall an Buchstaben, während Musik abgespielt wurde. Mithilfe des Ghostwriter 1.0 lassen sich nun auch unter Windows solche Text-Intros erstellen, kinderleicht und völlig unkompliziert, wie man es von Testaware, den Machern des OldSkool DemoMakers (OSDM) kennt. Aufpeppen lassen sich die eigenen Nachrichten durch Einbinden von Hintergründen und Musik.
Gespannt dürfen wir vor allem sein, was die nächsten Versionen des Ghostwriter bringen werden. Bislang sind die Funktionen noch arg beschränkt. Mehr als das Anzeigen von Nachrichten mit verschiedenen Fonts, der Möglichkeit per Maus eigene Texte zu kritzeln und eben dem Verwenden eines Hintergrunds und Musikstücks sind bislang nicht gegeben. Aber auch der OSDM hat einmal klein angefangen und protzt heutzutage mit weitaus mehr Effekten und Funktionen als die ursprüngliche Fassung.
http://www.4players.de/4sceners.php?LAY ... wsid=58100
Und noch zeitgleich kam ein OSDM Nachschub-Bericht:
Ziemlich angestaubt wirkten die Demos, die mit der allerersten Version des OldSkool DemoMakers (OSDM) erstellt wurden. Zwar ging die Bedienung kinderleicht von der Hand, doch waren die Möglichkeiten des Tools arg begrenzt. Inzwischen sind viele neue Versionen erschienen, die neue Funktionen einführten, u.a. das Regiemenü, mit dessen Hilfe man sogar abwechslunsgreiche Intros basteln kann oder eben die Möglichkeit, richtige Music Disks zu erstellen.
Die OSDM-Community war in den letzten Monaten äußerst fleißig und hat teils unglaubliche Effekte aus dem OSDM herausgekitzelt. Deshalb haben wir das OSDM Archive 2 zusammengestellt, um euch diese Werke näher zu bringen. OSDM-Profis wie Genox, Jizzy, Burner und wie sie auch alle heißen, zeigen ihre eindrucksvollen Kreationen. Da huschen riesige Vektorobjekte umher, wunderschöne Grafiken und Logos werden eingeblendet und gelegentlich auch mehrere Effekte im Rhythmus der Musik nacheinander gezeigt. Ebenfalls sind zahlreiche Megademos enthalten. Nicht alle hier hineingepackten Demos sind so komplex, auch Produktionen von Neulingen sind vorhanden, die dem ursprünglichen Oldskool-Prinzip des OSDM folgen.
Weiterhin gibt es ein großes Paket von Music Disks, die mit dem OSDM erstellt wurden. Bei OSDM Music Disks Vol. 1 reicht das Angebot von C64-, Amiga- oder PC-Demosoundtracks bis hin zur Musik aus diversen, meist älteren Computerspielen. Dass die Stücke zum größten Teil Kultstatus genießen und auch heute noch richtig gut klingen, ist eine Selbstverständlichkeit!
http://www.4players.de/4sceners.php?LAY ... wsid=58110
... später hier mehr ( wenn ihr was interessantes findet - posten! )
