Hi Volker,
Peace hat geschrieben:@Wildcop
Glaub' mir, ich habe mehr als einmal versucht den OSDM auf eine höhere PB Version als 3.94 zu portieren, zuletzt auf PB4.20 - das was man so selbst zusammen-gecoded hat funktionierte auch einwandfrei, nur die UserLibs S3DR und FXLib vertragen sich nicht, zudem hat das Developer-Team von PureBasic leider die Eigenschaften Stukturen und interne Konstanten mit jedem Update teilweise neu zu deklarieren bzw. diese nicht mehr freistellt, was natürlich dazu führt das ältere (nicht mehr aktuallisierte) UserLibs unbrauchbar werden sofern sie nicht unabhängig in Assembler oder C programmiert wurden und das ist keine der Libs! Alle greifen eben zumindest auf Konstanten zu die nicht mehr aktuell sind. Der OSDM verwendet aber noch 3 dieser UserLibs: toiLib, S3DR und eben die FXLIB die nur in PB3.94 problemlos zusammenwirken. Das letzte update zur S3DR & toiLib bezieht sich auf PB4.0 die FXLib auf PB4.20 - PB4.0 wurde ausgelassen...
quickyman (hab' voll das schlechte Gewissen) hatte auch nochmal bei Epyx (beide bei Tristar) angefragt wegen dem Source, nur glaube ich das Epyx schon ein wenig genervt ist deswegen, weil wohl nach wie vor ein hohes Interesse an der Lib besteht und er nicht nur von uns gefragt wurde ob er den Source bereitstellt. Ich kann's auch irgendwie verstehen - viele brüsten sich dann mit dem Ergebnis ohne den Ersteller zu erwehnen, hab' da auch so meine Erfahrungen machen müssen...
Nun ich habe Epyx schon dazu geschrieben das sein Name wohl auf ewig mit dem OSDM verbunden sein wird
weil er hin ja Eigentlich erst möglich gemacht hat. Und wenn wie den Sourcecode nicht bekommen sollten wir
vielleicht mal anfragen ob wir eine Assembler oder C Variante der Fx-Lib bekommen?? nur mal so ein Gedanke.
(Aber ich schätze mal das EPYX für so was wohl keine Zeit hat. Aber Versuchen kann man es ja mal.)
Peace hat geschrieben:Deine Ideen Wildcop... ich glaube wenn Du programmieren würdest das währe eine Bereicherung für die Demoszene, echt!
Ja das kann schon sein! aber ganz sicher bin ich mir da nicht! Denn es sind ja keine wirklich neuen Ideen die ich habe.
Manchmal bedauere ich es schon das ich nicht Programmieren kann. Aber ich bin eher der Type der sich scher tut sich was selbst bei zu bringen. Und es gab nicht die Möglichkeit es von jemand anders bei gebracht zu bekommen. Und jetzt: Bobo würde mir zwar bestimmt gerne dabei helfen aber bei dem Stress den ich auf der Arbeit habe, will ich mir so was stressiges nicht noch in meiner Freizeit an tun. Aber vielleicht fange ich doch noch mal irgend wann an.
Peace hat geschrieben: Die variable Fontgröße ist natürlich machbar, allerdings nicht für alle Text-Effekte (Sinus), muss mich da mal überwinden und einige Parameter im OSDM einbauen. Das mit dem Negativ-FX müsste über einen DirectX BlendingMode möglich sein, hmm... evtl. einen zusätzlichen FX für die Sprites, dann übers Script positionieren, ähnlich der BFX = 1 Anweisung, mal sehen.
was die Fontgröße betrifft vielleicht kennt ja Bobo einen weg das das auch bei Text-Effekt (Sinus) geht.
Was den Negativ Effekt an geht wäre es cool wen man sowohl einen Horizontale als auch eine Vertikale
Übergangs Grenze einstellen könnte. Und wen wenn man den wie eine Art Layer auch in der Regie
und / ober per Script in der ebene verschieben oder man ein stellen kann welche Effekte er beeinflussen soll.
Denn der Effekt würde auch bei Vektor Objekten, Ball Objekten, Bouncen und allen Text Effekten gut wirken.
auch wäre es cool wenn der Übergangsbereich eine schräge sein kann auch bei Frame Anim könnte das ein
nettes gimmick sein.
Peace hat geschrieben:Wie gesagt, ich bin immer dankbar für Ideen gerade von Dir und Roy/SAC auch wenn ich nicht alles gleich in die Tat umsetze, auch das Bobo sich die Mühe machte und den GIF-Source hier veröffentlicht hat, echt klasse!
Ich weiß schon das nicht immer alles was ich vorschlage auch umgesetzt werden kann oder das es zwar
umgesetzt werden könnte es aber viel zu aufwändig wäre. Und das auch nicht alles sofort in den OSDM
eingebaut wird und man für andere Vorschläge länger braucht um sie umzusetzen.
Ich will ja mit meinen Vorschlägen den OSDM nur bereichern und weitere Anregungen liefern.
Wenn dann Ideen dabei sind die leicht und schnell umsetzbar sind und zudem auch noch gut ankommen
und auch noch in den OSDM eingebaut werden super.
Wenn sie auf auf der to do Liste landen für eins der späteren Updates ist das auch klasse und selbst sie
nur dazu gut sind dich oder jemanden anderen auf einen andere gute Idee zu bringen die dann statt
dessen umgesetzt wir ist dann ja mein Ziel den OSDM zu verbessern erreicht.
Und selbst wenn nichts davon passiert dann habe ich es zu mindestens versucht.
Und dann habe ich da noch mal einen Frag bezüglich des Sprite Buffers!
Ja ich weiß der ist insgesamt 512 kb Groß und er halbiert sich immer je mehr Sprites geladen werden
also bei 2 Sprites 256kb pro Sprite bei 4 Sprites 128kb usw. aber warum ist das so ??
Das er scheint mir irgend wie unlogisch!
Ich fände es besser wenn von dem Sprite buffer immer soviel abgezogen wird wie das geladene Sprite
auch wirklich nur verbraucht. Das hätte vor allem dan vorteile wenn man große Frame Anims verwendet
weil man dann immer noch auch mehrere kleinere Sprites laden kann.
Weil ich hatte da schon manchmal Problem weil ich noch ein paar Logos per Sprite ein bauen wollte, es
aber nicht mehr ging weil angeblich die Datei zu groß wäre. Wenn ich es dann nach gerechnet habe
wäre es zwar von der gesamt Größe des Buffers möglich gewesen wäre sogar noch platz gewesen aber
wegen der Aufteilung die pro Sprite zur Verfügung stand dann doch nicht mehr möglich.
Wenn diese Aufteilung keinen bestimmten und Zwingenden Grund hat könnte man das dann nicht verändern.
Des weiteren spreche ich ja auch sehr oft mit Bobo (im Chat von Chatnes.de) und wie du es mir auch schon
gesagt hast bevorzugt er es mit Resourcen oder wie das heißt zu Programmieren wenn ich das alles richtig
verstanden habe erleichtert das die Fehler such und vor alle dem auch das finden eines Fehlers!
Wäre es dann nicht besser den Sourcecode des OSDM dahin gehend um zustellen mit ist schon bewusste das
das mit sehr, sehr, sehr viel Arbeit verbunden ist.
Aber ich bin mir auch sehr sich das dich Bobo dabei Tatkräftig Unterstützen würde Ihr müsstet halt nur mehr
mit einander Kommunizieren und besser mit einander absprechen und einen weg finden wie ihr gemeinsam
an dem Sourcecode Arbeiten könntet und ihn auch mit einander austauschen könnt .
So ich hoffen ich bin dir mit meinem geblödel nicht zu sehr auf die Nüsse gegangen
Peace hat geschrieben:viele Grüße, Peace
Grüße