Registriert:
Di Sep 04, 2012 7:12 pm

Thema: Re: Probleme unter Win7 64
Nein wirklich, genau das Gegenteil ist der Fall. Bestimmte Sachen sind über GUI nur schwer möglich und das ist auch der Grund, der mich beim IM so ein bisschen abschreckt. Ich will nichts die rechte Maustaste gedrückt halten um irgendwas zu positionieren. Wieso kann man nicht einfach die Koordinaten irgendwo eintragen?
Vielleicht irre ich mich hier total, aber ich glaube dass mit dem IM mehr möglich ist, weil man ja die Shader direkt programmieren kann und die Skriptsprache vom OSDM macht ja nur sachen, die der OSDM von Haus aus schon kann.
Es ärgert mich nur, dass in der Anleitung empfohlen wird den zeitlichen Ablauf über das Storyboard zu regeln. Ich meine, macht ja auch Sinn. Da steckt doch bestimmt viel arbeit drin. Und jetzt sagen selbst Profis wie du, dass das Ding eigentlich nicht benutzbar ist und nur sporadisch funktioniert.
Ich hab mir halt die Mühe gemacht, die Werte dann von Hand in der INI einzutragen, damit der zeitliche Ablauf so geregelt wird wie es "sein sollte".
Und dann trägst du ein NOP im Skript ein und stellst fest dass damit das Storyboard vollkommen hinfällig wird.
Ich kann dir ja mein Demo mal per PM schicken. Wäre nett, wenn du mir zeigen könntest, wie man diese zeitlichen Abläufe aus dem Storyboard beibehalten kann und gleichzeitig skripten kann. Falls das nicht geht könntest du mir ja mal zeigen, wie man das per Skript timen kann. NOP ist ja auch nicht so das gelbe vom Ei, oder?
Ich habe deine Version nochmal gestartet. Du hast recht, es kommt kein Logo - bei mir kommt einfach gar nichts. Ich muß dann den Task wieder von Hand killen.
inc. hat geschrieben:...Ich habe ein wenig das gefühl, dass du nur "klick hin" und "klick her" - schieben willst.
Nein wirklich, genau das Gegenteil ist der Fall. Bestimmte Sachen sind über GUI nur schwer möglich und das ist auch der Grund, der mich beim IM so ein bisschen abschreckt. Ich will nichts die rechte Maustaste gedrückt halten um irgendwas zu positionieren. Wieso kann man nicht einfach die Koordinaten irgendwo eintragen?
Vielleicht irre ich mich hier total, aber ich glaube dass mit dem IM mehr möglich ist, weil man ja die Shader direkt programmieren kann und die Skriptsprache vom OSDM macht ja nur sachen, die der OSDM von Haus aus schon kann.
Es ärgert mich nur, dass in der Anleitung empfohlen wird den zeitlichen Ablauf über das Storyboard zu regeln. Ich meine, macht ja auch Sinn. Da steckt doch bestimmt viel arbeit drin. Und jetzt sagen selbst Profis wie du, dass das Ding eigentlich nicht benutzbar ist und nur sporadisch funktioniert.
Ich hab mir halt die Mühe gemacht, die Werte dann von Hand in der INI einzutragen, damit der zeitliche Ablauf so geregelt wird wie es "sein sollte".
Und dann trägst du ein NOP im Skript ein und stellst fest dass damit das Storyboard vollkommen hinfällig wird.
Ich kann dir ja mein Demo mal per PM schicken. Wäre nett, wenn du mir zeigen könntest, wie man diese zeitlichen Abläufe aus dem Storyboard beibehalten kann und gleichzeitig skripten kann. Falls das nicht geht könntest du mir ja mal zeigen, wie man das per Skript timen kann. NOP ist ja auch nicht so das gelbe vom Ei, oder?

Ich habe deine Version nochmal gestartet. Du hast recht, es kommt kein Logo - bei mir kommt einfach gar nichts. Ich muß dann den Task wieder von Hand killen.