Wohnort: Fresno, CA
Registriert:
Mo Aug 31, 2009 12:33 am

Thema: OSDM Scripting Probleme und Kommentare
Ich habe nur rumgeflucht mit dem OSDM Script.
Ich habe es jetzt schon fuer 3 intros verwendet und jedes mal ist ne menge zeit drauf gegangen wegen bloeder fehler, unklarheiten und maengeln im Zusammenhang mit einzelnen Funktionen des Script Features.
Okay, hier sind erst einmal die IMO groebsten sachen.
LOGO Fade In UND Fade Out
Das Ausblenden des Logos mit ADA = -X funktioniert nicht. Das einblenden geht auch nur, wenn "Fade" fuers Logo enabled ist. Das switchen des Logos via Frame Animation klappte auch nicht wirklich. IDN = 0 oder IDN = 1 zum wechseln von einem bild zum anderen liess sich unmoeglich timen. Der delay von max 10000 funkte immer dazwischen. Wenn man die Ani ausschaltet, geht nix mehr. Waere schon super, wenn man die 64 einzel bilder der logo animation zeitgerecht und kontrolliert ansprechen koennte (und faden, rein UND raus hehe).
Notes: Ein workaround zum Logo ausblenden ist der SWP befehl. Eine teil-transparenz laesst sich damit aber nicht steuer, ausser wenn man die Logo transparenz werte nach dem SWP zum ausblenden modifiziert und dann das logo wieder mit einem weiteren SWP befehl wieder einblendet, mit den neuen eigenschaften.
Ein weiterer aber mehr komplizierter weg um das logo auszublenden ist via ^K0 macro in einem scroll text. So habe ich das in einen meiner intros geloest. Timen ist hier aber auch wieder "a bitch" hehe.
Timen
Das timen ist grundsaetzlich ein problem. IFT = XX anweisungen klappen nur, wenn das script gerade an der stelle der anweisung ist. Das ist natuerlich bloed, wenn man effekte hat, die voneinander abhaengen, z.b.
IFT = 10 : JSR = 1 ;blende was ein
IFT = 20 : JSR = 2 ;blende es wieder aus
Und wie gesagt das timen ist ein problem im allgemeinen. Gibt es irgendwelche formeln mit denen sich errechnen laesst wie lang ein NOP ist und +1 Introzeit? Ist mir schon klar, dass das von der FPS und wahrscheinlich auch von der "Speed" Einstellung des Regie -Screens abhaengt.
Alpha-Transparenz Check
Ich vermisste die Anweisung "IFA", um den Alpha-Transparenzwert eines Effektes zu checken. Ich habe schon mehrfach aus Versehen Alpha-Trans werte < 0 und > 255 gesetzt (durch ADA Anweisungen), was dann ungewollte Auswirkungen. Das Ding alleine hat mich 2+ Stunden gekostet bevor ich den Fehler im Script gefunden hatte.
User Variables
Die definition von user variablen wuerde viele sachen einfacher machen. Zum Beispiel zum Speichern, ob ein bestimmter Event eingetroffen ist oder nicht. Ein paar fixe user variablen (e.g. VAR1 - VAR10) wuerden es auch erst einmal tun.
Clonen
Das Clonen ist mich auch noch ein Raetzel. Ich hab mal die CPY und CPX Anweisungen fuer nen sprite probiert und gar nix ist passiert. Ich wollte es fuer das Feuerwerk in meinem intro fuer die NY2010 demo verwenden.
CPW ist so schlecht in der Docu beschrieben, das es um so mehr verwirrt.
Ich vermute mal, dass CPW immer gebraucht wird, um das geklonte object aauf dem bildschirm zu bewegen. Unklar ist mir ausserdem, wie lange die Klons den erhalten bleiben und wie man sie sonst noch kontrollieren kann.
Cloning Update: Das Clonen habe ich inzwischen hinbekommen und mit sprites erfolgreich durchgefuehrt (das ergebnis werdet ihr in ein paar wochen bewundern koennen). Noch nicht ganz klar ist mir die Logic was zu geklonten effecten unter bestimmten umstaenden passiert und wie genau sich script anweisungen fuer den effect auf die erstellten clones auswirkt. Commands wie ADA, ADX, ADZ usw. wirken sich sofort auf alle Clones aus soweit ich das sehen konnte. Wenn man da irgendwie eine Verzoegerung definieren koennte, dann wuerden mir gleich mehrere neue Verwendungszwecke einfallen. Genom wahrscheinlich gleich noch ein dutzend mehr hehe.
Dokumentation des Script Features Allgemein
Die Dokumentation ist auch haeufig nicht sehr aufschlussreich.
In machen Faellen muss man NOP's verwenden, damit der Gewuenschte Effect funktioniert, manchmal auch nicht. Die Effect steuerung via codes im Scroll Text haben auch erst funktioniert nachdem ich die PSH Anweisung vorher ausgefuehrt hatte. Was die IFR Anweisung genau macht ist mir auch noch nicht klar. Was ist der niedigste wert und was der hoechste und wie errechnen sich die wahrscheinlichkeiten. Die Anweisung scheint auch verzoegerungen auszuloesen
Ne Liste der Effekte die mit SFX angesteuert werden koennen waere nicht schlecht.
Kommentare, Antworten, Ideen?
Thanks
Ich habe es jetzt schon fuer 3 intros verwendet und jedes mal ist ne menge zeit drauf gegangen wegen bloeder fehler, unklarheiten und maengeln im Zusammenhang mit einzelnen Funktionen des Script Features.
Okay, hier sind erst einmal die IMO groebsten sachen.
LOGO Fade In UND Fade Out
Das Ausblenden des Logos mit ADA = -X funktioniert nicht. Das einblenden geht auch nur, wenn "Fade" fuers Logo enabled ist. Das switchen des Logos via Frame Animation klappte auch nicht wirklich. IDN = 0 oder IDN = 1 zum wechseln von einem bild zum anderen liess sich unmoeglich timen. Der delay von max 10000 funkte immer dazwischen. Wenn man die Ani ausschaltet, geht nix mehr. Waere schon super, wenn man die 64 einzel bilder der logo animation zeitgerecht und kontrolliert ansprechen koennte (und faden, rein UND raus hehe).
Notes: Ein workaround zum Logo ausblenden ist der SWP befehl. Eine teil-transparenz laesst sich damit aber nicht steuer, ausser wenn man die Logo transparenz werte nach dem SWP zum ausblenden modifiziert und dann das logo wieder mit einem weiteren SWP befehl wieder einblendet, mit den neuen eigenschaften.
Ein weiterer aber mehr komplizierter weg um das logo auszublenden ist via ^K0 macro in einem scroll text. So habe ich das in einen meiner intros geloest. Timen ist hier aber auch wieder "a bitch" hehe.
Timen
Das timen ist grundsaetzlich ein problem. IFT = XX anweisungen klappen nur, wenn das script gerade an der stelle der anweisung ist. Das ist natuerlich bloed, wenn man effekte hat, die voneinander abhaengen, z.b.
IFT = 10 : JSR = 1 ;blende was ein
IFT = 20 : JSR = 2 ;blende es wieder aus
Und wie gesagt das timen ist ein problem im allgemeinen. Gibt es irgendwelche formeln mit denen sich errechnen laesst wie lang ein NOP ist und +1 Introzeit? Ist mir schon klar, dass das von der FPS und wahrscheinlich auch von der "Speed" Einstellung des Regie -Screens abhaengt.
Alpha-Transparenz Check
Ich vermisste die Anweisung "IFA", um den Alpha-Transparenzwert eines Effektes zu checken. Ich habe schon mehrfach aus Versehen Alpha-Trans werte < 0 und > 255 gesetzt (durch ADA Anweisungen), was dann ungewollte Auswirkungen. Das Ding alleine hat mich 2+ Stunden gekostet bevor ich den Fehler im Script gefunden hatte.
User Variables
Die definition von user variablen wuerde viele sachen einfacher machen. Zum Beispiel zum Speichern, ob ein bestimmter Event eingetroffen ist oder nicht. Ein paar fixe user variablen (e.g. VAR1 - VAR10) wuerden es auch erst einmal tun.
Clonen
Das Clonen ist mich auch noch ein Raetzel. Ich hab mal die CPY und CPX Anweisungen fuer nen sprite probiert und gar nix ist passiert. Ich wollte es fuer das Feuerwerk in meinem intro fuer die NY2010 demo verwenden.
CPW ist so schlecht in der Docu beschrieben, das es um so mehr verwirrt.
Ich vermute mal, dass CPW immer gebraucht wird, um das geklonte object aauf dem bildschirm zu bewegen. Unklar ist mir ausserdem, wie lange die Klons den erhalten bleiben und wie man sie sonst noch kontrollieren kann.
Cloning Update: Das Clonen habe ich inzwischen hinbekommen und mit sprites erfolgreich durchgefuehrt (das ergebnis werdet ihr in ein paar wochen bewundern koennen). Noch nicht ganz klar ist mir die Logic was zu geklonten effecten unter bestimmten umstaenden passiert und wie genau sich script anweisungen fuer den effect auf die erstellten clones auswirkt. Commands wie ADA, ADX, ADZ usw. wirken sich sofort auf alle Clones aus soweit ich das sehen konnte. Wenn man da irgendwie eine Verzoegerung definieren koennte, dann wuerden mir gleich mehrere neue Verwendungszwecke einfallen. Genom wahrscheinlich gleich noch ein dutzend mehr hehe.
Dokumentation des Script Features Allgemein
Die Dokumentation ist auch haeufig nicht sehr aufschlussreich.
In machen Faellen muss man NOP's verwenden, damit der Gewuenschte Effect funktioniert, manchmal auch nicht. Die Effect steuerung via codes im Scroll Text haben auch erst funktioniert nachdem ich die PSH Anweisung vorher ausgefuehrt hatte. Was die IFR Anweisung genau macht ist mir auch noch nicht klar. Was ist der niedigste wert und was der hoechste und wie errechnen sich die wahrscheinlichkeiten. Die Anweisung scheint auch verzoegerungen auszuloesen
Ne Liste der Effekte die mit SFX angesteuert werden koennen waere nicht schlecht.
Kommentare, Antworten, Ideen?
Thanks