Bobo hat geschrieben:Hallo!
Es kam hier im Forum öfter mal die Frage nach einer Trainerfunktion für den OSDM. Ich wollte wissen ob das noch aktuell ist, und wenn ja, wie stellt ihr euch diese Funktion vor?
Ich habe mir mal nen Kopf gemacht und hätte folgenden Vorschlag:
Das Keymap Tab im OSDM würde kopiert und damit ein neues Tab „Trainer“ erstellt. Mit dem kleinen Unterschied das keine Lieder sondern Text auf den Tasten zugewiesen werden kann. Damit hätte man dann die Funktion „xxxx On/Off“ zum Ein/Ausschalten von Trainerfunktionen. Damit wäre die Erweiterung des OSDMs selber schon fertig. Da aber ein Trainer ja nicht nur aus Ein/Aus besteht, sondern auch Speicherpatches ausgeführt werden müssen, würde ich diesen Teil per DLL Injection regeln.
Was ist DLL Injection…
Nach dem Erstellen der Demo müsste ein Zusatzprogramm gestartet werden welches eine z.B. Trainer.dll mit den passenden Speicherpachtes für die Spiele in die Demo patcht. Diese DLL wird dann automatisch geladen wenn die Demo gestartet wird und überwacht dann die F-Tasten. Wird dann eine Taste gedrückt, führt die DLL halt einen Speicherpatch durch. Nachteil bei dem ganzen wäre das der fertige Trainer dann mit der DLL ausgeliefert werden müsste weil ja die eigentliche Patchfunktion nicht in der Demo sondern in der DLL liegt. So ein DLL-Injector oder der passende Generator für die Speicherpatches wäre sehr schnell geschrieben.
Die Keymap page ist fuer mich nur wichtig um in der lage zu sein mehre tunes zusammen zu packen zu nem V2M file das ich dann benutzen kann um die tunes via IDN im OSDM script anzusprechen.
Der "Create Keymap" button setzt eh nur den text fuer den PAGE effekt wo Volker script codes verwenden um text ein und auszublenden je nachdem was gewaehlt wurde. Z.b.
TEXT AUS1
OFF@TEXT AN1
ON TEXT AUS2
OFF@TEXT AN2
ONHast Du da jetzt eine Komplett neue page im OSDM angelegt? Oder wie muss man sich das vorstellen?
Die jetzige Loesung hat halt ein paar nachteile , von der beschraenkung der Text Laenge mal abgesehen (obwohl das bei Page Text eigentlich noch so geht). Man kann z.b. keine optischen effekts definieren fuer den ON und OFF status (z.b. eine andere schrift- oder hintergrundfarbe oder fett/kursiv und normal).
Also meiner meinung nach brauchst du Dir da keine grosse muehe machen kleine sachen zu veraendern, wenn dabei nicht auch gleich die grundprobleme mit geloest werden koennen. Also die definition von weiteren on/off Effekt varianten die spaeter auch noch ausgebaut werden koennten, wie z.b. der austausch von fonts, andere schrift groesse oder spezieller schrift effekt, wie z.b. wackeln oder tanzen fuer was gerade aktiv ist oder verdunkeln oder verkleinern, fuer was gerade inaktiv ist.
Ich habe von der bisherigen funktion die OSDM bietet noch keinen gebrauch gemacht. Naja, bin auch nicht so der grosse trainer remake creator, obwohl ich in 1993 meine eigene "Trainers and Cheats Only" group gegruendet hatte (Cardinals auf dem PC, nicht zu verwechseln mit der Amiga group).
Ein ernsthafter ausbau dieses features koennte aber entwicklungen in eine richtung ausloesen, die hoechst interessant werden koennen, wie z.b. Interaktivitaet und Menu steuerungen, die auch fuer ganz andere Sachen verwendet werden koennten.
Nur mal meine 2 cents zu diesem thema
