Registriert:
Di Sep 04, 2012 7:12 pm

Thema: Probleme unter Win7 64
Hi Leute,
ich weiß nicht ob das Forum noch gepflegt wird und ob man überhaupt auf Deutsch schreiben darf, aber ich versuche es einfach mal:
Evtl. Bugs:
1.) Das Problem hatte auch schon ein anderer User beschrieben. Unter Windows 7 64 scheint der normale Demomaker nicht zu starten. Er taucht zwar im Taskmanager auf, die GUI baut sich jedoch nicht auf.
Nur die _nores Version funktioniert. Wo genau ist der Unterschied und ist die Version irgendwo eingeschränkt?
Genauere Erklärung: Standard Intel i7, Standard NVidia GTX285 mit neustem Standardtreiber und auch DirectX 9, sämtlichen Runtimes und Net Frameword 1.1 bis 4. Zum Test auch im XP SP3 Kompatibilitätsmodus und mit deaktiviertem Aero und deaktivierten Designs probiert - keine Chance.
2.) Vielleicht liegt es daran, dass ich nur die _nores Version verwenden kann: Regie/Storyboard funktioniert überhaupt nicht, so dass ich die Werte immer manuell in der ini ändern muß, was eine Qual ist.
Dabei kommt es mir so vor, als wenn die gesamte GUI des Demomakers dieses typische PureBasic "laggen" hat. Ich erwähne dies nur, falls der Fehler evtl. damit zusammenhängt. Also dieses typische laggen wenn man zu viele Elemente (besonders Slider) auf kleinstem Raum unterbringt.
Mit Buchstaben selektieren um danach die jeweiligen Punkte mit den Cursortasten zu verschieben funktioniert auch nur, wenn ich vorher die Textbox ganz unten mit der linken Maustaste aktiviere.
Die Slider aktivieren funktioniert, das sieht man ja an dem Rahmen der dann auftaucht. Aber egal ob ich die linke oder die rechte Maustaste gedrückt halte, es lässt sich "meist" nur von 0-150 in 1-149 ändern. In ganz seltenen Fällen funktioniert es.
Habe ich etwas übersehen? Wie genau muß man vorgehen?
Annoyances:
a.) Die Startverzögerung von gefühlten 30 Sekunden in der das Logo angezeigt wird. Läßt sich das deaktivieren?
b.) Ist es normal, dass das Storyboard komplett ignoriert wird, sobald man auch nur eine Zeile Skript verwendet? D.h. sobald ich etwas über Skript steuern will, muß ich den kompletten Ablauf per Skript regeln?
c.) Standard Export komprimiert per UPX. Wo ist dann der Unterschied zum Compressed Export?
d.) Im Storyboard fehlt leider ein Punkt für Musik. Gerade das würde, glaube ich, oft benutzt werden, wenn man zum Beispiel mit einem schwarzen Bildschirm, oder einem Logo starten möchte und die Musik erst dann einsetzen lassen möchte, wenn das Intro beginnt.
Klar - es lässt sich leicht per Skript erledigen aber ... siehe Punkt b
__
Trotz allem finde ich dass der Demomaker ein super Tool ist und man merkt, dass sehr viel Liebe in ihm steckt. Es wäre halt sehr schade, wenn er unter einem aktuellen Standardsystem nicht mehr funktionieren würde.
ich weiß nicht ob das Forum noch gepflegt wird und ob man überhaupt auf Deutsch schreiben darf, aber ich versuche es einfach mal:
Evtl. Bugs:
1.) Das Problem hatte auch schon ein anderer User beschrieben. Unter Windows 7 64 scheint der normale Demomaker nicht zu starten. Er taucht zwar im Taskmanager auf, die GUI baut sich jedoch nicht auf.
Nur die _nores Version funktioniert. Wo genau ist der Unterschied und ist die Version irgendwo eingeschränkt?
Genauere Erklärung: Standard Intel i7, Standard NVidia GTX285 mit neustem Standardtreiber und auch DirectX 9, sämtlichen Runtimes und Net Frameword 1.1 bis 4. Zum Test auch im XP SP3 Kompatibilitätsmodus und mit deaktiviertem Aero und deaktivierten Designs probiert - keine Chance.
2.) Vielleicht liegt es daran, dass ich nur die _nores Version verwenden kann: Regie/Storyboard funktioniert überhaupt nicht, so dass ich die Werte immer manuell in der ini ändern muß, was eine Qual ist.
Dabei kommt es mir so vor, als wenn die gesamte GUI des Demomakers dieses typische PureBasic "laggen" hat. Ich erwähne dies nur, falls der Fehler evtl. damit zusammenhängt. Also dieses typische laggen wenn man zu viele Elemente (besonders Slider) auf kleinstem Raum unterbringt.
Mit Buchstaben selektieren um danach die jeweiligen Punkte mit den Cursortasten zu verschieben funktioniert auch nur, wenn ich vorher die Textbox ganz unten mit der linken Maustaste aktiviere.
Die Slider aktivieren funktioniert, das sieht man ja an dem Rahmen der dann auftaucht. Aber egal ob ich die linke oder die rechte Maustaste gedrückt halte, es lässt sich "meist" nur von 0-150 in 1-149 ändern. In ganz seltenen Fällen funktioniert es.
Habe ich etwas übersehen? Wie genau muß man vorgehen?
Annoyances:
a.) Die Startverzögerung von gefühlten 30 Sekunden in der das Logo angezeigt wird. Läßt sich das deaktivieren?
b.) Ist es normal, dass das Storyboard komplett ignoriert wird, sobald man auch nur eine Zeile Skript verwendet? D.h. sobald ich etwas über Skript steuern will, muß ich den kompletten Ablauf per Skript regeln?
c.) Standard Export komprimiert per UPX. Wo ist dann der Unterschied zum Compressed Export?
d.) Im Storyboard fehlt leider ein Punkt für Musik. Gerade das würde, glaube ich, oft benutzt werden, wenn man zum Beispiel mit einem schwarzen Bildschirm, oder einem Logo starten möchte und die Musik erst dann einsetzen lassen möchte, wenn das Intro beginnt.
Klar - es lässt sich leicht per Skript erledigen aber ... siehe Punkt b
__
Trotz allem finde ich dass der Demomaker ein super Tool ist und man merkt, dass sehr viel Liebe in ihm steckt. Es wäre halt sehr schade, wenn er unter einem aktuellen Standardsystem nicht mehr funktionieren würde.